summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de
diff options
context:
space:
mode:
authorMichele Calgaro <michele.calgaro@yahoo.it>2023-11-14 23:26:12 +0900
committerMichele Calgaro <michele.calgaro@yahoo.it>2023-11-16 17:21:49 +0900
commit37c7209e872283e9d879156606dcad818d8bc34a (patch)
tree171f46f2bb2901c799ea7bd24cb19644ff888f4f /tde-i18n-de
parent5a93fc87228b33476cc254aa1914318d14678501 (diff)
downloadtde-i18n-37c7209e872283e9d879156606dcad818d8bc34a.tar.gz
tde-i18n-37c7209e872283e9d879156606dcad818d8bc34a.zip
Replace Qt with TQt
Signed-off-by: Michele Calgaro <michele.calgaro@yahoo.it>
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de')
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdebase/ksplashml/index.docbook20
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kalarm/index.docbook8
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po4
3 files changed, 16 insertions, 16 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdebase/ksplashml/index.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdebase/ksplashml/index.docbook
index 86f518d628f..51692417bbe 100644
--- a/tde-i18n-de/docs/tdebase/ksplashml/index.docbook
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdebase/ksplashml/index.docbook
@@ -709,8 +709,8 @@ private:
cfg-&gt;setGroup( TQString("KSplash Theme: %1").arg(mTheme-&gt;theme()) );
- TQColor DefaultTBgColor( Qt::darkBlue );
- TQColor DefaultTFgColor( Qt::white );
+ TQColor DefaultTBgColor( TQt::darkBlue );
+ TQColor DefaultTFgColor( TQt::white );
mTBgColor = cfg-&gt;readColorEntry( "Title Background Color",
&amp;DefaultTBgColor );
@@ -718,8 +718,8 @@ private:
&amp;DefaultTFgColor );
mStatusColor = cfg-&gt;readColorEntry("Status Text Color", &amp;mTBgColor );
- TQColor DefaultRot1( Qt::darkBlue );
- TQColor DefaultRot2( Qt::cyan );
+ TQColor DefaultRot1( TQt::darkBlue );
+ TQColor DefaultRot2( TQt::cyan );
mRotColor1 = cfg-&gt;readColorEntry( "Rotator Color 1", &amp;DefaultRot1 );
mRotColor2 = cfg-&gt;readColorEntry( "Rotator Color 2", &amp;DefaultRot2 );
@@ -859,7 +859,7 @@ void Theme2k::initUi()
lbl-&gt;setPaletteForegroundColor( mTFgColor );
QLabel *logo = new QLabel( vbox );
- logo-&gt;setPalette( Qt::white );
+ logo-&gt;setPalette( TQt::white );
TQString px( locate( "appdata", mTheme-&gt;themeDir() +
(mLogoFile.isNull()?TQString("/Logo.png"):mLogoFile) ) );
@@ -905,8 +905,8 @@ void Theme2k::readSettings()
cfg-&gt;setGroup( TQString("KSplash Theme: %1").arg(mTheme-&gt;theme()) );
- TQColor DefaultTBgColor( Qt::darkBlue );
- TQColor DefaultTFgColor( Qt::white );
+ TQColor DefaultTBgColor( TQt::darkBlue );
+ TQColor DefaultTFgColor( TQt::white );
mTBgColor = cfg-&gt;readColorEntry( "Title Background Color",
&amp;DefaultTBgColor );
@@ -914,8 +914,8 @@ void Theme2k::readSettings()
&amp;DefaultTFgColor );
mStatusColor = cfg-&gt;readColorEntry("Status Text Color", &amp;mTBgColor );
- TQColor DefaultRot1( Qt::darkBlue );
- TQColor DefaultRot2( Qt::cyan );
+ TQColor DefaultRot1( TQt::darkBlue );
+ TQColor DefaultRot2( TQt::cyan );
mRotColor1 = cfg-&gt;readColorEntry( "Rotator Color 1", &amp;DefaultRot1 );
mRotColor2 = cfg-&gt;readColorEntry( "Rotator Color 2", &amp;DefaultRot2 );
@@ -1019,7 +1019,7 @@ void RotWidget::paintEvent( QPaintEvent *pe )
bitBlt( this, r.x(), r.y(), m_stepPixmap.at( m_step ), r.x(), r.y(),
r.width(), r.height() );
else
- p.fillRect( rect(), Qt::black );
+ p.fillRect( rect(), TQt::black );
p.end();
}
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kalarm/index.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kalarm/index.docbook
index d66765c461f..efef205cb62 100644
--- a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kalarm/index.docbook
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kalarm/index.docbook
@@ -1902,7 +1902,7 @@ continuously in the background and alarms are always enabled.</para>
<varlistentry>
<term><parameter>dateTime</parameter></term>
<listitem>
-<para>Legt das Datum oder Datum und Uhrzeit fest, an der die Nachricht angezeigt werden soll. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
+<para>Legt das Datum oder Datum und Uhrzeit fest, an der die Nachricht angezeigt werden soll. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@@ -2071,7 +2071,7 @@ continuously in the background and alarms are always enabled.</para>
<varlistentry>
<term><parameter>dateTime</parameter></term>
<listitem>
-<para>Legt das Datum oder Datum und Uhrzeit fest, zu der die Datei angezeigt werden soll. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
+<para>Legt das Datum oder Datum und Uhrzeit fest, zu der die Datei angezeigt werden soll. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@@ -2216,7 +2216,7 @@ continuously in the background and alarms are always enabled.</para>
<varlistentry>
<term><parameter>dateTime</parameter></term>
<listitem>
-<para>Legt das Datum oder Datum und Uhrzeit fest, zu der der Befehl ausgeführt werden soll. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
+<para>Legt das Datum oder Datum und Uhrzeit fest, zu der der Befehl ausgeführt werden soll. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@@ -2380,7 +2380,7 @@ continuously in the background and alarms are always enabled.</para>
<varlistentry>
<term><parameter>dateTime</parameter></term>
<listitem>
-<para>Legt das Datum bzw. Datum und Zeit für den Versand der E-Mail fest. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(Qt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
+<para>Legt das Datum bzw. Datum und Zeit für den Versand der E-Mail fest. Ist nur das Datum angegeben, sollte die Zeichenfolge das Format <quote>JJJJ-MM-TT</quote> aufweisen (so, wie es von <methodname>QDate::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgeliefert wird. Werden Datum und Uhrzeit angegeben, sollte die Zeichenfolge im Format <quote>JJJJ-MM-TTHH:MM[:SS]</quote> (so, wie es von <methodname>QDateTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) oder <quote>HH:MM[:SS]</quote> (wie es von <methodname>QTime::toString(TQt::ISODate)</methodname> zurückgegeben wird) angegeben werden. Wird kein Datum angeben, wird das aktuelle Datum angenommen. Beachten Sie, dass der Wert für Sekunden ignoriert wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po b/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po
index d2b94e86de4..ee4dd1a60ca 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po
@@ -29078,8 +29078,8 @@ msgstr "Neue Ziel-URL"
msgid "SSL Certificate Trust"
msgstr "SSL-Zertifikat-Vertrauen"
-#~ msgid "Qt::Orientation"
-#~ msgstr "Qt::Orientation"
+#~ msgid "Orientation"
+#~ msgstr "Orientation"
#~ msgid "A KDE 4 Application"
#~ msgstr "Ein KDE 4-Programm"